Direkt zum Inhalt
zurücksetzen

Sidebar: Unternehmen Infos

Presse-Meldungen
ACO Haustechnik

ACO Menu

  • Presse-Texte
  • Presse-Bilder
  • Info-Videos

Themenbereich

  • wählen
  • Abscheide- und Verfahrenstechnik
  • Auszeichnungen
  • Entsorgung
  • Gebäudeentwässerung
  • Küchenentwässerung
  • Wärmerückgewinnung

Produktbereich

  • wählen
  • Bodenabläufe
  • Fettabscheider
  • Hebeanlagen
  • Pumpstationen
  • Rohrsysteme

Anwendungsbereich

  • wählen
  • Gastronomie
  • Großküche
  • Halböffentlicher Bereich
  • Hotel
  • Messehalle
  • Öffentlicher Bereich
  • Stadion

Name/Bezeichnung

  • wählen
  • Abwassertechnik
  • LipuFloc
  • LipuJet
  • LipuLift
  • LipuMax
  • LipuSmart
  • LipuTherm
  • Matthias Jäger
  • Pipe
zurücksetzen

Mobile: Unternehmen Infos

ACO Haustechnik Logo
zurücksetzen

ACO Haustechnik

Gemäß DIN 4040-100 Ziffer 11.6 ist die Führung eines Betriebstagebuchs für Fettabscheider vorgeschrieben.
aco-haustechnik-fettabscheider-betriebstagebuch.jpg
Bildquelle: ACO Haustechnik
DIN EN 1825 und DIN 4040-100 empfehlen, Fettabscheider in Intervallen von maximal vier Wochen zu entleeren, zu reinigen und wieder zu befüllen, sofern sie korrekt ausgelegt und betrieben werden.
aco-haustechnik-fettabscheider-wartung.jpg
Bildquelle: ACO Haustechnik
In DIN EN 1825-2 befinden sich zwei Auslegungsmöglichkeiten für Fettabscheider in gewerblichen Küchen: Entweder nach Anzahl der Mahlzeiten und Betriebsstunden oder anhand des Inventars der Küche bzw. des Verarbeitungsbetriebes.
aco-haustechnik-fettabscheider-auslegung.jpg
Bildquelle: ACO Haustechnik
Die Planung, Größenauslegung und Installation von Fettabscheidern erfordert detailliertes Fachwissen, um die Effizienz und die Einhaltung geltender Vorschriften sicherzustellen.
aco-haustechnik-fettabscheider-planung.jpg
Bildquelle: ACO Haustechnik
Das Geschirr kann zunächst mit kaltem Wasser ohne Reinigungsmittel vorgespült werden, wobei das zugehörige Spülbecken direkt an den Fettabscheider angeschlossen ist (1). Das nahezu fettfreie Geschirr wird anschließend in der Spülmaschine mit heißem Wasser und Reinigungsmitteln gereinigt. Das dabei entstehende Abwasser, das keine relevanten Fettanteile mehr enthält, kann direkt in die öffentliche Kanalisation eingeleitet werden (2).
aco-haustechnik-trennung-abwasserstroeme.jpg
Bildquelle: ACO Haustechnik
Das Wärmetauscher-System ACO LipuTherm zur Verwendung in Fettabscheidern schaffte es in die Top 10 des GreenTec Awards.
aco-haustechnik-greentec-top10-wasser-abwasser-2016.jpg
Bildquelle: GreenTec Award
Die aktuelle Entwicklungsstufe des Wärmetauscher-Systems ACO LipuThermwurde 2022 mit dem Plus X Award in den Kategorien High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie ausgezeichnet.
aco-haustechnik-plus-x-award-2022.jpg
Bildquelle: Plus X Award
ACO LipuTherm ermöglicht, das erhebliche, bislang ungenutzt in die öffentliche Kanalisation zugeführte Energiereservoir der Energiequelle Küchenabwasser zu erschließen.
aco-haustechnik-waermerueckgewinnung-liputherm-03.jpg
Bildquelle: ACO Haustechnik
Eine sprudelnde Energiequelle, die sich mit ACO LipuTherm erschließen lässt: Nutzwasserabläufe in Großküchen.
aco-haustechnik-waermerueckgewinnung-liputherm-02.jpg
Bildquelle: ACO Haustechnik
Die Wärmerückgewinnungseinheit ACO Liputherm besteht aus einem Fettabscheider, dem Wärmetauscher und einer optionalen Wärmepumpe.
aco-haustechnik-waermerueckgewinnung-liputherm-01.jpg
Bildquelle: ACO Haustechnik
Matthias Jäger, Produktmanager Abscheide- und Verfahrenstechnik bei ACO Haustechnik
aco-haustechnik-matthias-jaeger.jpg
Bildquelle: ACO Haustechnik
Das warme Abwasser gelangt über den Zulauf (1) in den Fettabscheider (2). Von dort wird es mittels der Zirkulationseinheit (5) aus dem Fettabscheider gezogen (3). Das noch warme Abwasser fließt dann in den Wärmetauscher (8), wird dort abgekühlt und zurückgeführt (10). Die Temperatur am Ablauf (4) des Fettabscheiders wird dadurch deutlich gesenkt. Der Innenraum des Wärmetauschers wird regelmäßig durch die Reinigungseinheit (9) gereinigt. Die gewonnene Energie wird auf den Solekreislauf (7) der Wärmepumpe (6)
aco-haustechnik-liputherm-funktionsschema.jpg
Bildquelle: ACO Haustechnik
Die Wärmerückgewinnungseinheit ACO Liputherm besteht aus einem Fettabscheider, dem Wärmetauscher und einer optionalen Wärmepumpe. Die Anlage ermöglicht, das erhebliche, bislang ungenutzt in die öffentliche Kanalisation zugeführte Energiereservoir der Energiequelle Fettabscheider zu erschließen.
aco-haustechnik-liputherm-anlage.jpg
Bildquelle: ACO Haustechnik
60 Prozent des Endenergieverbrauchs einer Großküche entfällt auf Wärme. Der Wert setzt sich zusammen aus der Wärmeanwendung für Raumwärme (33%), der Bereitstellung für Warmwasser (14%) und der Wärme fürs Kochen (10%).
aco-haustechnik-liputherm-energieverbrauchsstruktur.jpg
Bildquelle: ACO Haustechnik
Der notwendige Energieeintrag aller elektrischen Komponenten des Wärmetauschers beträgt maximal 0,38 kW. Bei optimalen Betriebsbedingungen kann mehr als das 3,5-fache an Energie aus dem Gesamtsystem entnommen werden, als für den Betrieb der Anlage notwendig ist.
aco-haustechnik-liputherm-energiebilanz.jpg
Bildquelle: ACO Haustechnik

Download-Sammlung (0)

zurücksetzen

Sidebar: Unternehmen Infos

ACO Haustechnik Logo

Ansprechpartner im Unternehmen

Thorsten Christian
ACO Passavant GmbH
Im Gewerbepark 11c
36466 Dermbach
Telefon 036965 819-337
thorsten.christian@aco.com
www.aco-haustechnik.de(Link ist extern)
RSS Newsfeed
LinkedIn(Link ist extern)
Xing(Link ist extern)
Facebook(Link ist extern)
Instagram(Link ist extern)

Ansprechpartnerin für die Presse

Carola Sailer
DRWA Media
Hartheimer Straße  15
Gewerbepark Breisgau
79427 Eschbach
Telefon 07634 35899-10

presse@drwa.de


drwa-media.de/aco-haustechnik

Copyright-Hinweis

Alle Abbildungen auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei den jeweils genannten Rechteinhabern. Die Abbildungen dürfen für die redaktionelle  Berichterstattung über die jeweiligen Unternehmen honorarfrei genutzt werden; sie müssen dabei mit der jeweiligen Quellenangabe versehen werden. Bei Nutzung in Printmedien bitten wir um ein Belegexemplar, bei Nutzung in Online-Medien um eine Benachrichtigung bzw. Zusendung eines Links. Änderungen, die über die Anpassung an die jeweilige Darstellungsform hinausgehen, sind nicht gestattet. Darüber hinausgehende, insbesondere kommerzielle Nutzungen bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber.

  • DRWA Das Rudel Werbeagentur Freiburg OHG • Adresse
  • DRWA Media
  • Hartheimer Straße 15
  • Gewerbepark Breisgau
  • 79427 Eschbach
  • media@drwa.de
  • 07634 35899-10
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Übersicht