ACO Haustechnik
25.04.2025
Vorbeugender Brandschutz vom Dach bis in den Keller
Im Brandfall zählt die Weiterleitung entlang der Haustechnik zu den größten Risiken. Die im Baurecht formulierten Brandschutzziele stellen entsprechend hohe Anforderungen an die Planung von Objekten. Zu den Risikofaktoren gehören dabei natürlich auch die Rohre und Systeme der Wasserzu- und -ableitung. Daraus ergibt sich die besondere Verantwortung für die Entwässerungstechnik.
31.12.2024
Vorbeugender Brandschutz vom Dach bis in den Keller
Die baurechtlichen Vorgaben für den vorbeugenden Brandschutz finden sich in den einzelnen Landesbauordnungen (LBO). Demnach werden die verschiedenen Gebäudearten in fünf Gebäudeklassen eingeteilt und die Feuerwiderstandsdauer für die Decken im Gebäude sowie Anforderungen an die beim Bau von Gebäuden verwendeten Bauprodukte in Bezug auf das Brandverhalten festgelegt. Diese Anforderungen werden durch die als „bauaufsichtliche Benennung“ bezeichneten Begriffe nichtbrennbar, schwer entflammbar, normal entflammbar und leicht entflammbar charakterisiert. Die mit A1, A2, B1, B2 und B3 benannten Klassen werden auch als Baustoffklassen bezeichnet und durch Prüfungen nach DIN 4102-1 „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen“ ermittelt.
27.05.2021
Systeme für die zeitgemäße Flachdachentwässerung
Den unbestreitbaren Vorteilen von Flachdächern steht ein statisches Problem gegenüber: Die Wassermengen, die sich bei Regen auf den Dächern von Einkaufszentren, Fertigungshallen oder Parkdecks sammeln, summieren sich schnell zu großen Volumina und damit zu immensem Gewicht. Doch nicht nur Niederschläge, sondern auch unterschiedlich intensive Nutzung und andere klimatische Einflüsse belasten das Dach. Das Thema Sicherheit und damit die Frage der Dachentwässerung haben daher höchste Priorität.
31.03.2020
ACO Haustechnik: Systeme für die zeitgemäße Flachdachentwässerung
Den unbestreitbaren Vorteilen von Flachdächern steht ein statisches Problem gegenüber: Die Wassermengen, die sich bei Regen auf den Dächern von Einkaufszentren, Fertigungshallen oder Parkdecks sammeln, summieren sich schnell zu großen Volumina und damit zu immensem Gewicht. Doch nicht nur Niederschläge, sondern auch unterschiedlich intensive Nutzung und andere klimatische Einflüsse belasten das Dach. Das Thema Sicherheit und damit die Frage der Dachentwässerung haben daher höchste Priorität. Der vorliegende Bericht behandelt die normgerechte Planung und Auslegung von Anlagen zur Dachentwässerung anhand folgender Themenbereiche:
09.03.2020
Neue abZ und aBG für den Flachdachablauf Passavant von ACO Haustechnik
Für die Zulassung bestimmter nicht geregelter Bauprodukte genügt nicht mehr allein eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ), sondern es bedarf seit 2017 auch einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG). Der ACO Flachdachablauf Passavant Spin aus Gusseisen hat für die Nennweiten DN 70 und DN 100 beide Bescheide erhalten.
17.01.2020
ACO Haustechnik im modernisierten und erweiterten Fächerbad Karlsruhe
Das Fächerbad im Karlsruher Traugott-Bender-Sportpark ist eine der schönsten und modernsten Anlaufstellen für Wassersportler, Saunafreunde und Planschbegeisterte im Südwesten Deutschlands. Es umfasst u.a. ein der olympischen Norm entsprechendes 50-Meter-Becken, ein Nichtschwimmer- und Planschbecken sowie ein Kurs-, Sprung- und Außenbecken sowie ein vielfältige Saunalandschaft.